Selbsthilfegruppen
In dieser Gruppe treffen sich Studierende, die eine sichtbare oder unsichtbare gesundheitliche Beeinträchtigung haben – egal ob beispielsweise Autismus, ADHS, Rheuma oder eine psychische Erkrankung. Ein Studium mit einer Beeinträchtigung/Behinderung oder Erkrankung ist oftmals mit diversen Herausforderungen verbunden. Bei den Treffen geht es insbesondere um den Austausch über den Studienalltag, Strategien zur Bewältigung der Herausforderungen und Themen, wie beispielsweise dem Nachteilsausgelich. Darüber hinaus bietet sich die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen sowie Ideen für eine Verbesserung des Hochschulalltags zu sammeln. Die Treffen der Gesprächsgruppe bieten eine vertrauensvolle Atmosphäre, es werden keine Informationen nach außen gegeben.